27.08.2025

Nachbericht: LIVE PODCAST »Die Wurzeln der Regionalität: Was macht die österreichische Kartoffel so besonders?«

Mit Hannes Royer und Georg Rath

Hannes Royer und Georg Rath © Katharina Schiffl

Zu dieser Meldung gibt es: 48 Bilder

Kurztext 795 ZeichenPlaintext

Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums von Kelly’s drehte sich gestern auf der Sommerbühne des MuseumsQuartiers alles um die heimische Kartoffel. Hannes Royer, Gründer und Obmann von „Land schafft Leben“, hatte in seinem beliebten Podcast „Wer nichts weiß, muss alles essen!“ (Ö3-Podcast-Award-Sieger 2023 und zweiter Platz „Corporate“ 2025) Kartoffelbauer Georg Rath zu Gast. Im launigen, sehr privaten Gespräch erzählte der erst 23-jährige Landwirt über die familiäre Verantwortung als Kartoffelbauer seit Generationen.

Das interessierte Publikum, darunter viele extra aus der Region angereiste Landwirte, erhielt spannende Einblicke in Anbau, Regionalität und Vermarktung seiner Kartoffeln – und warum dem Jungbauern der direkte Kontakt zu den Konsumentinnen und Konsumenten so wichtig ist.

Pressetext 3917 ZeichenPlaintext

Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums von Kelly’s drehte sich gestern auf der Sommerbühne des MuseumsQuartiers alles um die heimische Kartoffel. Hannes Royer, Gründer und Obmann von „Land schafft Leben“, hatte in seinem beliebten Podcast „Wer nichts weiß, muss alles essen!“ (Ö3-Podcast-Award-Sieger 2023 und zweiter Platz „Corporate“ 2025) Kartoffelbauer Georg Rath zu Gast. Im launigen, sehr privaten Gespräch erzählte der erst 23-jährige Landwirt über die familiäre Verantwortung als Kartoffelbauer seit Generationen. 

Das interessierte Publikum, darunter viele extra aus der Region angereiste Landwirte, erhielt spannende Einblicke in Anbau, Regionalität und Vermarktung seiner Kartoffeln – und warum dem Jungbauern der direkte Kontakt zu den Konsumentinnen und Konsumenten so wichtig ist.
 
Der anschließende Podiums-Talk mit Anita Kamptner von der NÖ Landwirtschaftskammer und Michael Tröster – ein Kelly's Vertragsbauer – behandelte die Bedeutung der regionalen Lebensmittelherstellung und Wertschöpfung. Mit diesem Talkformat, ebenso von Hannes Royer moderiert, möchte Kelly als exklusiver "MQ goes Green"-Partner mehr Bewusstsein für den heimischen Kartoffelanbau und Herkunft von Lebensmitteln und nachhaltigen Produktionsketten schaffen.
 
 
Zudem dürfen sich Fans über ausgewählte Kelly‘s Jubiläumsmerchandising-Produkte freuen, die im Shop/MQ Point noch den ganzen August erhältlich sind.

Ganz klar, dass Georg und Hannes sich gleich in "Chips-Schale" warfen und offensichtlich Spaß dabeihatten. Übrigens, der Kelly‘s Fischerhut mit Chips-Dekor zählt zu den absoluten Bestsellern.
 
 
Alle Produkte sind im Webshop erhältlich: shop.kelly.at

Hannes Royer: "Es war beeindruckend, mitten im Wiener Museumsquartier diesen Live Podcast mit den Kellys zu veranstalten. Der Ort ist sensationell, und schon bei der zweiten Ausgabe war das Publikum zahlreich und sehr interessiert – die Zeit ist im Flug vergangen. Zuerst hatte ich den 23-jährigen Kartoffelbauer Georg Rath aus der Steiermark zu Gast. Wir haben rund 30 Minuten live aufgenommen. Er ist unglaublich eloquent, kommunikativ und begeisternd – genau so stelle ich mir die Landwirtschaft vor: jung, motiviert, bestens ausgebildet. Georg studiert derzeit noch in Wien, tritt sehr souverän auf und ist ein Beispiel dafür, wie Landwirt:innen die Menschen in der Stadt erreichen können. Genau das wollten wir mit diesem Live Podcast zeigen."

Georg Rath: "So ein Podcast ist richtig cool, weil man erklären kann, wie Landwirtschaft funktioniert und wie Lebensmittel entstehen. Gleichzeitig bekommt man direkte Reaktionen aus dem Publikum und sieht, wie die Leute das aufnehmen."

Anita Kamptner: "Der Live Podcast war super interessant – sowohl die Aufnahme selbst als auch die anschließende Podiumsdiskussion. Die Atmosphäre im Museumsquartier war großartig, und die Idee, landwirtschaftliche Themen in die Stadt zu bringen, finde ich genial."

Michael Tröster: "Es war ein perfekter Abend mit einem tollen Thema. Die Kartoffel wurde hervorragend aufbereitet. Besonders gefreut hat mich der direkte Austausch mit Kund:innen im Museumsquartier – ihre Fragen zu beantworten und mit ihnen zu diskutieren. Auch die Podiumsrunde mit Hannes Royer war sehr gelungen und die Stimmung ausgesprochen gut."

Seit sieben Jahrzehnten setzt der Marktführer auf Regionalität und eine starke Partnerschaft mit der heimischen Landwirtschaft: Über 90 österreichische Bauern und Betriebe liefern jährlich hochwertige Kartoffeln, aus denen die beliebten Chips entstehen – 100 % aus Österreich, verfeinert mit Salz aus österreichischen Salinen. Die beiden Geschäftsführer Thomas Buck und Werner Luksch freuten sich über so viel Interesse und aktive Diskussionsbeteiligung seitens des Publikums quer durch alle Generationen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (48)

Hannes Royer und Georg Rath
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
250826-156KatharinaSchiffl_7959
2 000 x 1 334 © Katharina Schiffl
Hannes Royer und Georg Rath
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Hannes Royer und Georg Rath
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Hannes Royer, Bettina Leidl und Georg Rath
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Hannes Royer, Werner Luksch, Thomas Buck, Georg Rath
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
250826-007KatharinaSchiffl_7190
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Petra Trimmel, Michael Tröster mit Begleitung
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
250826-014KatharinaSchiffl_7207
1 467 x 2 200 © Katharina Schiffl
250826-016KatharinaSchiffl_7211
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Georg Rath
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Hannes Royer, Werner Luksch, Michael Tröster, Petra Trimmel, Georg Rath
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Hannes Royer, Anita Kamptner und Georg Rath
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Hannes Royer, Michael Tröster, Anita Kamptner, Georg Rath, Werner Luksch
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
250826-037KatharinaSchiffl_7305
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Hannes Royer und Georg Rath
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Hannes Royer, Bettina Leidl und Georg Rath
1 467 x 2 200 © Katharina Schiffl
250826-046KatharinaSchiffl_7349
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
250826-054KatharinaSchiffl_7380
1 467 x 2 200 © Katharina Schiffl
Hannes Royer
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
250826-066KatharinaSchiffl_7403
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Petra Trimmel, Anita Molzer, Werner Lutsch & Gäste
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Bettina Leidl
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
250826-073KatharinaSchiffl_7477
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Hannes Royer und Georg Rath
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Anita Kamptner, Michael Tröster mit Begleitung
1 467 x 2 200 © Katharina Schiffl
250826-079KatharinaSchiffl_7498
1 467 x 2 200 © Katharina Schiffl
Anita Kamptner, Michael Tröster mit Begleitung
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Hannes Royer und Georg Rath
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
250826-115KatharinaSchiffl_7646
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
250826-119KatharinaSchiffl_7653
1 467 x 2 200 © Katharina Schiffl
250826-120KatharinaSchiffl_7655
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
250826-122KatharinaSchiffl_7660
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Hannes Royer und Georg Rath
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Hannes Royer, Anita Kemptner und Michael Tröster
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Hannes Royer und Michael Tröster
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Thomas Buck, Hannes Royer Werner Luksch und Petra Trimmel
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Werner Luksch, Michael Tröster mit Frau, Thomas Buck
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Anita Kamptner mit Familie
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Aylin Sophia Sari, Liane Seitz, Petra Trimmel und Anita Molzer
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Hannes Royer und Georg Rath
2 000 x 1 334 © Katharina Schiffl
Hannes Royer, Anita Kemptner und Georg Rath
2 000 x 1 334 © Katharina Schiffl
Georg Rath
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Bettina Leidl und Petra Trimmel
1 467 x 2 200 © Katharina Schiffl
Bettina Leidl und Werner Luksch
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Hannes Royer und Georg Rath
2 200 x 1 467 © Katharina Schiffl
Thomas Buck, Hannes Royer, Michael Tröster, Anita Kamptner, Werner Luksch und Georg Rath
2 000 x 1 334 © Katharina Schiffl
Hannes Royer, Michael Tröster, Anita Kamptner, Georg Rath, Werner Luksch
2 000 x 1 334 © Katharina Schiffl