Liane Seitz - LS & MORE Online Pressecenter
Presseportal
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • KELLY
    • ARCONA
    • EIGENSINNIG
    • MQ – MuseumsQuartier
    • GABRIELE IAZZETTA
    • OFFISY
    • ONETWOHOLD
    • HOLIDAY ON ICE
    • TRIFORÊT
    • EDEN BAR
    • MODESCHULE DER STADT WIEN HETZENDORF
    • SUVANAPUM
    • ZWEIGSTELLE
    • ALMA MILCIC
    • CHAMPAGNE OR WATER
    • DIE KUNST LEBT WEITER
    • DONKA ANGATSCHEVA
    • EDITION A
    • HITSQUAD RECORDS
    • LS & MORE
    • REFERENZEN
  • Media
    • KUNST HAUS WIEN
    • VILEBREQUIN
    • ONETWOHOLD
    • GABRIELE IAZZETTA
    • ZWEIGSTELLE
    • AUMAERK
    • MODESCHULE DER STADT WIEN HETZENDORF
    • WATERDROP
    • ALMA MILCIC
    • FELZL
    • TFS
    • MOËT HENNESSY
    • SEE APPARTEMENTS EDEN
    • HUMANIC
    • SAUKASERSTUB'N
    • Donka Angatscheva
    • CELEBAKE
  • Über uns
    • ABOUT
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von LS & MORE, Hockegasse 10, 1180 Vienna, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.lianeseitz.com/. Der Zugriff auf das Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und den Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht und -zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Liane Seitz
LS & MORE
Hockegasse 10
1180 Wien  
Austria
presse@lianeseitz.com

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Text
  • Bilder
06.10.2021

Hochkarätige TV-Diskussion zum Thema „DIE ZUKUNFT DER PERSONALRESSOURCEN.“

Zum Thema diskutierten: Johannes Kopf (AMS), Thomas Mayr (IBW), Günter Redammer (Fill Maschinenbau) und Andreas Halwachs (Gastgeber) unter der Moderation von Thomas Weber (Netzwerk Metall).

Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Thomas Weber, Thomas Mayr, Johannes Kopf
Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Thomas Weber, Thomas Mayr, Johannes Kopf © Netzwerk Metall

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

Pressetext (4610 Zeichen)Plaintext

Mit großem Interesse wurde der 3. „METALL TALK“ der Interessensvereinigung Netzwerk Metall am 30. September 2021 live vor Ort bei der Fa. Stahlbau Grabner in Hartberg und über den Online-Stream verfolgt. Das Live-Format befasste sich diesmal mit dem brandaktuellen Thema des Fachkräftemangels.

Moderator Thomas Weber, Geschäftsführer des Netzwerk Metall, startete den Talk mit Fragen, die jetzt und in der Zukunft brennen. „Wer baut künftig unsere Häuser, repariert kaputte Autos oder hilft in der Werkstatt?“ „Wie kann man dem Fachkräftemangel entgegensteuern und vor allem wo ansetzen?“ 

Dazu diskutierten Dr. Johannes Kopf vom AMS Österreich und Mag. Thomas Mayr vom Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft mit Günter Redhammer, Fa. Fill Maschinenbau und Gastgeber Andreas Halwachs, Grabner Stahlbau.

Über die laufenden Maßnahmen im Bereich Bildungsberatung des AMS berichtet Dr. Kopf: „Wir haben sehr enge und flächendeckende Kooperationen mit allen Pflichtschulen. Wo die Kooperation nicht funktioniert, ist bei den Gymnasien. Die Gymnasien wollen keine Zusammenarbeit mit dem AMS bei der Berufsorientierung, zurückzuführen auch auf aktuell geburtenschwache Jahrgänge und die Sorge, die Schulklassen nicht füllen zu können.“

Es entwickelte sich der spannende Austausch zur dualen Ausbildung in Betrieben und Berufsschulen und der notwendigen Forcierung dieses Systems in ganz Österreich. Dies wurde unisono als essentieller Beitrag zur Fachkräftesicherung in Unternehmen angesehen. Vor allem die Politik ist gefordert, die duale Ausbildung attraktiver zu positionieren. Dazu gehört auch die Einführung von verstärkter Berufsorientierung in den Gymnasien. Ihrem Widerstand entgegenzusteuern und eine rasche flächendeckende Umsetzung voranzutreiben, ist Aufgabe des Bildungsministers.

Thomas Mayr vom IBW ergänzt in der Diskussion: „Wir müssen aufhören, höhere Qualifikation und höhere Anforderungen immer automatisch mit Hochschulabschlüssen gleichzusetzen. Wir müssen darüber sprechen, was nach dem Lehrabschluss kommt und aufzeigen, welche exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten die Lehre bietet.“

Im Laufe der Diskussion kamen Ursachen, Forderungen und Lösungsansätze auf den Tisch, die zum Teil eine sehr frühe Aufklärungsarbeit in den Berufsfeldern aufzeigen und vorschlagen – so zum Beispiel Gastgeber Andreas Halwachs, der anregt: „Handwerklicher Unterricht sollte bereits früher angeboten und mit Schulfächern wie Mathematik kombiniert werden.“ 

Günter Redhammer von Fill Maschinenbau berichtet dazu: „Wir forcieren Aufklärungsarbeit für unsere Berufsfelder sehr früh und laden dazu Kindergärten ins Unternehmen ein. Bereits bei den 3-Jährigen beginnen wir, sie für Technik zu begeistern. Damit bringen wir den Kindern z. B. die Themen Digitalisierung & Robotik näher.“ Das Unternehmen setzt auch auf Pädagogen und bietet Fortbildungen für Lehrer von Mittelschulen und Gymnasien in diesen Themenfeldern an.

In der Runde war man sich einig, dass Neigungen und Interessen früher gefördert gehören. Verschiedene Bildungswege aufzeigen und Angebote klarmachen – nur so schafft man auch die Zufriedenheit im Berufsleben, die hoffentlich zu einer künftigen Trendwende im Bereich Fachkräftemangel führt.

Der komplette Talk zum Nachsehen: https://www.youtube.com/watch?v=ZG9ZcCBl7PI
 
KEY-FACTS zum Metall Talk:
  • Einzigartiges Format in Österreich
  • Das Studio in der Keimzelle eines Betriebes aufgebaut – es wurde direkt aus der Produktion der Fa. Stahlbau Grabner in Hartberg gesendet
  • Live-Streaming über diverse Social-Media-Kanäle und die Website des Netzwerk Metall: www.netzwerk-metall.at
  • 120 Gäste als Live-Publikum vor Ort – natürlich konform mit aktuell geltenden Covid-19-Bestimmungen

Über Netzwerk Metall:

Das Netzwerk Metall mit Sitz in Oberösterreich wurde 2003 gegründet und ist der Verein zur Förderung österreichischer Stahl-, Glas- und Metallbauer. Die Gemeinschaft versteht sich als Aus- und Weiterbildungsstätte für die Branche, um die Führungsrolle innerhalb dieses Wirtschaftsbereichs zu stärken. Das Netzwerk bietet seinen über 60 Mitgliedern Wettbewerbsvorteile durch Wissensvorsprung, Zugang zu rechtlichem und betriebswirtschaftlichem Know-how, professionelles Netzwerken, überbetriebliche Weiterbildung, Erfahrungs- und Ideenaustausch, Interessenvertretung, gemeinsame Projekte und Aktivitäten mit dem Schwerpunkt auf Bildung, Forschung & Entwicklung, unabhängige Unternehmensanalyse und -konzepte sowie eine Auszeichnung BEST OF CLASS inklusive Audit und Zertifizierung des eigenen Unternehmens.

www.netzwerk-metall.at
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Thomas Weber, Thomas Mayr, Johannes Kopf
Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Thomas Weber, Thomas Mayr, Johannes Kopf
5 986 x 3 353 © Netzwerk Metall
Dateigröße: 4,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Thomas Weber, Thomas Mayr, Johannes Kopf
Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Thomas Weber, Thomas Mayr, Johannes Kopf

© Netzwerk Metall
Komm.Rat Herbert Ritter, Vizepräsident WKO Steiermark, Gottfried Halwachs, Johannes Kopf, Andreas Halwachs, Stefan Halwachs
Komm.Rat Herbert Ritter, Vizepräsident WKO Steiermark, Gottfried Halwachs, Johannes Kopf, Andreas Halwachs, Stefan Halwachs
6 556 x 3 643 © Netzwerk Metall
Dateigröße: 4,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Komm.Rat Herbert Ritter, Vizepräsident WKO Steiermark, Gottfried Halwachs, Johannes Kopf, Andreas Halwachs, Stefan Halwachs
Komm.Rat Herbert Ritter, Vizepräsident WKO Steiermark, Gottfried Halwachs, Johannes Kopf, Andreas Halwachs, Stefan Halwachs

© Netzwerk Metall
 Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber
 Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber
7 360 x 4 061 © Netzwerk Metall
Dateigröße: 10,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
 Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber
Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber

© Netzwerk Metall
Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber
Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber
6 162 x 3 683 © Netzwerk Metall
Dateigröße: 5,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber
Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber

© Netzwerk Metall
Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber
Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber
7 360 x 3 973 © Netzwerk Metall
Dateigröße: 9,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber
Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber

© Netzwerk Metall

Pressekontakt

LS & MORE | Liane Seitz
LS & MORE | Liane Seitz | 1180 Wien | Hockegasse 10
fon: +43 664 220 12 22
mail: lseitz@lianeseitz.com | web: www.lianeseitz.com
Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber

Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber (. jpg )

© Netzwerk Metall
Maße Größe
6162 x 3683 5,3 MB
1200 x 718 185 KB
600 x 359 66,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Thomas Weber, Thomas Mayr, Johannes Kopf
Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Thomas Weber, Thomas Mayr, Johannes Kopf
4,1 MB .jpg © Netzwerk Metall
Komm.Rat Herbert Ritter, Vizepräsident WKO Steiermark, Gottfried Halwachs, Johannes Kopf, Andreas Halwachs, Stefan Halwachs
Komm.Rat Herbert Ritter, Vizepräsident WKO Steiermark, Gottfried Halwachs, Johannes Kopf, Andreas Halwachs, Stefan Halwachs
4,1 MB .jpg © Netzwerk Metall
 Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber
Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber
10,3 MB .jpg © Netzwerk Metall
Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber
Andreas Halwachs, Günter Redhammer, Johannes Kopf, Thomas Mayr, Thomas Weber
9,3 MB .jpg © Netzwerk Metall
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Liane Seitz
LS & MORE
Hockegasse 10
1180 Wien  
UID: ATU 133 19504


Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum